
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Internetsite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch die PortUNA Neue Medien GmbH im PortUNA.cms informieren. Der Betreiber des PortUNA.cms ist:
PortUNA Neue Medien GmbH Am Bürohochhaus 2-4 14478 Potsdam
Tel.: 03 31 - 200 28 60 Fax: 03 31 - 200 28 61 Mail: info@portuna.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie direkt unter datenschutz@portuna.de kontaktieren.
Wir als Betreiber des PortUNA.cms nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nur nach den gesetzlichen Vorschriften. Wir empfehlen Ihnen unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, da sich diese, durch eine ständige Weiterentwicklung des PortUNA.cms oder Angebote bzw. durch gesetzliche oder behördlichen Vorgaben, auch ändern kann.
In dieser Datenschutzerklärung nutzen wir Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”), die in Art. 4 der DS-GVO definiert sind.
Zugriffsdaten
Auf Grund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) erheben wir Daten über die Zugriffe auf das PortUNA.cms und speichern diese in den Log-Dateien des Servers.
Folgende Daten werden so protokolliert:
- Angefragte Seite
- Referrer URL
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Status der Serverabfrage
- übertragende Datenmenge
- IP-Adresse
- User-Agent (Browser & Betriebssystem)
Diese Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt allein aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Gleiche Einstellungen und Regeln gelten auch für die verwendeten Datenserver "daten.verwaltungsportal", "fotos.verwaltungsportal.de", "vorschau.verwaltungsportal.de" und "layout.verwaltungsportal.de", die zum Backend-System unseres Webseiten-Providers gehören.
Cookies
Das PortUNA.cms verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und Sicherheit des CMS zu erhöhen. Weiterhin sind die Cookies Notwendig, um eine sicherere Authentifizierung zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dies ermöglicht den individuellen Browser von anderen zu unterscheiden. So kann die Webseite durch den Einsatz von Cookies Funktionen anbieten, die ohne Cookies nicht möglich wären. Dies betrifft insbesondere das Login-System und individuelle Einstellungen des Nutzers. Die Cookies für diese Funktionen haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden.
Moderne Browser bieten die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen und diese somit generell für eine oder alle Webseiten zu deaktivieren. Bei Nutzung dieser Browserfunktion ist nicht gewährleistet, dass alle Funktionen des PortUNA.cms ohne Einschränkungen genutzt werden können.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Um das PortUNA.cms nutzen zu können benötigen Sie einen Benutzeraccount. Dieser ist zur Erfüllung eines Vertrages mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich um Ihnen dauerhaften Zugriff auf die gebuchten Leistungen zu ermöglichen und Ihre Webseite zu bearbeiten. Ihre E-Mail-Adresse wird verarbeitet, damit wir Ihnen neue Zugangsdaten schicken können, wenn Sie diese einmal vergessen sollten.
Folgende personenbezogene Daten werde im Benutzeraccount gespeichert:
- Name
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit mit diesem Benutzernamen im PortUNA.cms Kontakt über ein Formular mit uns aufzunehmen. Dort verarbeiten neben dem Benutzername auch personenbezogene Daten aus den Inhaltsangaben des Formulars. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt hier ebenfalls zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für dieser Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit einer E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sobald die verarbeiteten Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Abschluss oder Beendigung des Vertrags kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Eine weitergehende Speicherung kann dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Umgang mit Webseitendaten
Sie von Ihnen eingestellten Webseitendaten werden von uns lediglich gespeichert und auf einem Webspace zur Verfügung gestellt. Eine weitere Verarbeitung durch uns findet ohne Ihrer expliziter Erlaubnis oder Beauftragung nicht statt. Bitte beachten Sie, dass Sie für die eingestellten bzw. zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verantwortlich sind und die Verarbeitung nach der DS-GVO sicherstellen müssen.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten, die Sie über die Webseite an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail eine Verschlüsselung durch die Struktur des Internets nicht von uns durchgängig abgesichert werden kann. Bitte nutzen Sie daher im Zweifel das von uns angebotene verschlüsselte Kontaktformular innerhalb des PortUNA.cms.
Sicherungsmaßnahmen
Um Ihre Privatsphäre und personenbezogenen Daten zu schützen treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen. Um einen Schutz vor Manipulationen, einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, werden unter anderem Änderungen mitgeloggt und so entsprechend Zeitpunkt und Benutzername bei der entsprechenden Aktionen abgespeichert.
Rechte des Nutzers
Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht aus Datenportabilität geltend machen, soweit dies technisch möglich ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Als Nutzer haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, sollten diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr notwendig sein oder es keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt. Falls eine Löschung nicht möglich ist, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@portuna.de.